Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

INES-Gas-Szenarien: Positive Füllstandsentwicklung seit Juli, aber Risiken bleiben (29.09.2025)

Gasflamme von GasherdLaut Bericht der INES (Initiative Energien Speichern) vom 16.09.2025 ist Deutschland mit einem vergleichsweise niedrigen Füllstand von 29 Prozent zum 1. April 2025 in das neue Speicherjahr gestartet. Seitdem konnte die Befüllung deutlich gesteigert werden. Der aktuelle Füllstand liegt bei 75 Prozent.

Im Vergleich zum Juli-Update, bei dem ein maximaler Füllstand von 70 Prozent modelliert wurde, haben sich die Buchungen für Gasspeicherkapazitäten inzwischen auf 81 Prozent erhöht. Eine vollständige Befüllung der gebuchten Kapazitäten ist den marktwirtschaftlichen Akteuren möglich.

Trotz dieser positiven Entwicklung zeigen die aktuellen Szenarien weiterhin deutliche Risiken bei extrem kalten Temperaturen. Ursächlich ist dafür zum einen ein strukturell höherer Gasverbrauch, der in den vergangenen zwei Monaten zu beobachten war. Zum anderen schreitet die Befüllung der Gasspeicher in anderen europäischen Ländern langsamer voran, was den positiven Effekt höherer deutscher Füllstände aufhebt.

SZENARIEN FÜR DEN WINTER 2025/26

Auf Basis eines maximalen Speicherfüllstands von 81 Prozent ergeben sich folgende Szenarien:

  • Warme bis mittlere Temperaturen:
    Die Gasspeicher werden bis Ende März 2026 moderat bis umfangreich entleert. Die gesetzliche Füllstandsvorgabe von 30 Prozent am 1. Februar 2026 kann in beiden Fällen eingehalten werden.
  • Extrem kalte Temperaturen:
    Die Gasspeicher werden bereits Ende Januar 2026 vollständig entleert. Die derzeitigen Verbrauchsmuster könnten in einem solchen Szenario nicht mehr vollständig gedeckt werden.

Sebastian Heinermann, Geschäftsführer von INES, kommentiert die aktuellen Ergebnisse wie folgt: „Das September-Update zu den INES-Gas-Szenarien zeigt, dass die aktuelle Füllstandsentwicklung für eine sichere Gasversorgung bei normalen Temperaturen sorgen kann. Die großen Herausforderungen, die die Speicherbefüllung in diesem Jahr begleitet haben, machen jedoch deutlich, dass nun rasch geeignete Instrumente zur Absicherung der Gasspeicherbefüllung im nächsten Jahr diskutiert werden sollten. Mit dem Koalitionsvertrag hatte die Bundesregierung bereits angekündigt, Instrumente auf den Weg zu bringen, um eine versorgungssichere und kostengünstigere Befüllung der Gasspeicher sicherzustellen.“

Quelle: https://energien-speichern.de/ines-gas-szenarien-positive-fuellstandsentwicklung-seit-juli-aber-risiken-bleiben/

Zurück zur Übersicht


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 09.11.2025)
09.11.2025
Preise fallend
-0,82%
08.11.2025
Preise fallend
-0,23%
07.11.2025
Preise steigend
+0,90%

News

(09.11.2025) Start des EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr durch EU-Umweltminister verschoben
Der Start des neuen EU-Emissionshandelssystems (EU ETS 2) für Gebäude und Verkehr soll um... [mehr]
(07.11.2025) Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft
Der Bundestag hat eine weitreichende Entlastung für Gaskunden beschlossen hat. Ab dem 1.... [mehr]
(07.11.2025) Heizölsorten und Bezeichnungen
Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und... [mehr]
(06.11.2025) Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer
Laut Meldung vom ADAC vom 05.11.2025 ist der Rohölpreis im Wochenvergleich fast... [mehr]