Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung ist beschlossene Sache. CO2-Steuer, neue Förderprogramme, höhere Pendlerpauschale... Viele Veränderungen stehen in den kommenden Jahren an. Vor allem Besitzer von Ölheizungen sind verunsichert.
Können wir unsere Ölheizung weiterhin betreiben?
Ja, Ihre bestehende Ölheizung können Sie weiter nutzen. Auch über das Jahr 2026 hinaus. Das Klimaschutzprogramm enthält kein Nutzungsverbot von Ölheizungen.
Dürfen künftig Ölheizungen eingebaut werden?
Ja, das ist erlaubt. Bis Ende 2025 können Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues, effizientes Öl-Brennwertgerät austauschen. Solch eine Modernisierungsmaßnahme lohnt sich, denn damit können Sie Ihren Heizöl-Verbrauch um bis zu 30 Prozent senken. Ab 2026 sollen Ölheizungen nur noch eingebaut werden dürfen, wenn sie als Hybridheizungen erneuerbare Energien mit einbinden. Das kann zum Beispiel eine Solaranlage fürs Warmwasser sein.
Bekomme ich noch Fördermittel für eine neue Öl-Brennwertheizung?
Für den Einbau neuer Öl-Hybridanlagen gibt es weiterhin staatliche Fördergelder. Finanziell unterstützt wird dabei der Einbau der erneuerbaren Komponente, wie Solarthermie oder Photovoltaik. Für reine Brennwertheizungen gibt es keine Fördergelder mehr.
Mit Öl heizen. Auch nach 2025. Ihre Vorteile auf einen Blick:
Unser Tipp: Ein effizientes Öl-Brennwertgerät bleibt auch in Zukunft eine gute Wahl. Wenn Sie modernisieren möchten, überlegen Sie in Ruhe, was für Ihr Zuhause das Richtige ist. Gern beraten wir Sie.