Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

PV-Einspeisevergütung - jetzt gelten die neuen Sätze - nächste Änderung im Februar 2026 (21.08.2025)

SolarpanelsFür die Einspeisevergütung (EEG-Vergütung) für Photovoltaikanlagen in Deutschland gelten ab diesem Monat neue Sätze. 

Für PV-Anlagen, die zwischen 01.08.2025 und 31.01.2026 in Betrieb genommen werden, werden gezahlt:

  • bei Teil­einspeisung (Überschuss ins Netz)

    • bis 10 kWp: 7,86 ct/kWh

    • 10–40 kWp: 6,80 ct/kWh

    • bis 100 kWp (andere Anlagen): 6,32 ct/kWh 

  • bei Volleinspeisung (vollständige Einspeisung ins Netz)

    • bis 10 kWp: 12,47 ct/kWh

    • 10–40 kWp: 10,45 ct/kWh

    • bis 100 kWp (andere Anlagen): 6,32 ct/kWh 

Diese Vergütungen gelten über eine Sicherheitsdauer von 20 Jahren ab Inbetriebnahme. Die Einspeisevergütung für Neuanlagen wird alle sechs Monate um 1 % gesenkt – eine Vorgabe des EEG zur Anpassung an Marktbedingungen. Die nächste Senkung erfolgt am 1. Februar 2026.

Ab August 2025 gelten zusätzliche Regeln:

  • Smart Meter + Steuerungseinheit sind bei bestimmten Anlagen verpflichtend, sonst droht eine Kürzung der Einspeiseleistung auf 60 %.

  • Die Direktvermarktungspflicht beginnt bereits ab 25 kW, ohne Festvergütung. 

  • Bei negativen Strompreisen entfällt für neue Anlagen ab 2025 die Einspeisevergütung vollständig für diese Zeit. 

Zurück zur Übersicht


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 09.11.2025)
09.11.2025
Preise fallend
-0,82%
08.11.2025
Preise fallend
-0,23%
07.11.2025
Preise steigend
+0,90%

News

(09.11.2025) Start des EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr durch EU-Umweltminister verschoben
Der Start des neuen EU-Emissionshandelssystems (EU ETS 2) für Gebäude und Verkehr soll um... [mehr]
(07.11.2025) Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft
Der Bundestag hat eine weitreichende Entlastung für Gaskunden beschlossen hat. Ab dem 1.... [mehr]
(07.11.2025) Heizölsorten und Bezeichnungen
Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und... [mehr]
(06.11.2025) Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer
Laut Meldung vom ADAC vom 05.11.2025 ist der Rohölpreis im Wochenvergleich fast... [mehr]