Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Sanierungsfahrplan vom Energieberater - nützlich oder überflüssig? (09.09.2025)

Stilisiertes Haus und WerkzeugEin individueller Sanierungsfahrplan (iSFP), erstellt von einem qualifizierten Energieberater, ist ein strukturiertes und verständliches Dokument, das aufzeigt, wie ein Gebäude schrittweise energetisch saniert werden kann. Der iSFP berücksichtigt dabei den aktuellen Zustand des Hauses, insbesondere hinsichtlich Wärmeschutz, Heiztechnik und Energieverbrauch, und stellt auf dieser Basis sinnvolle, aufeinander abgestimmte Maßnahmen vor, mit denen das Gebäude langfristig energetisch modernisiert werden kann.

Der Fahrplan enthält typischerweise eine Bestandsaufnahme der Gebäudehülle (Dach, Fassade, Fenster, Kellerdecke) und der Anlagentechnik (Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung). Anschließend beschreibt er Maßnahmenpakete zur Sanierung, die einzeln oder in mehreren Etappen umgesetzt werden können – zum Beispiel erst die Dämmung des Dachs, dann der Fenstertausch und schließlich die Umstellung der Heizung auf ein klimafreundliches System wie eine Wärmepumpe. Dabei werden auch die Wechselwirkungen zwischen den Maßnahmen berücksichtigt, etwa dass eine neue Heizung effizienter arbeitet, wenn zuvor der Wärmeverlust durch Dämmung reduziert wurde.

Ein großer Vorteil des iSFP ist, dass er nicht nur auf technische Maßnahmen eingeht, sondern auch auf die Wirtschaftlichkeit, die Einsparpotenziale und die Förderfähigkeit. Er zeigt auf, wie viel Energie, CO₂ und langfristig auch Kosten eingespart werden können. Zudem bietet der Fahrplan eine visuelle und leicht verständliche Darstellung – mit Zeitachsen, Etappen und Priorisierungen –, sodass Hauseigentümer eine klare Orientierung für die Umsetzung erhalten.

Ein weiterer bedeutender Vorteil liegt in der verbesserten Förderfähigkeit: Wer Maßnahmen aus einem iSFP umsetzt, erhält im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in vielen Fällen einen zusätzlichen Förderbonus von 5 % auf Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder den Austausch der Heizungsanlage. Der iSFP selbst wird mit bis zu 80 % der Kosten (maximal 1.300 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser) vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert.

Insgesamt ist der individuelle Sanierungsfahrplan ein sehr hilfreiches Instrument für alle, die ihre Immobilie Schritt für Schritt energetisch modernisieren möchten – sei es aus Klimaschutzgründen, zur Senkung der Energiekosten oder zur Wertsteigerung des Gebäudes. Er schafft Klarheit, vermeidet teure Fehlentscheidungen und erleichtert die Planung einer nachhaltigen, wirtschaftlichen und förderfähigen Sanierung.

Zurück zur Übersicht


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 09.11.2025)
09.11.2025
Preise fallend
-0,82%
08.11.2025
Preise fallend
-0,23%
07.11.2025
Preise steigend
+0,90%

News

(09.11.2025) Start des EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr durch EU-Umweltminister verschoben
Der Start des neuen EU-Emissionshandelssystems (EU ETS 2) für Gebäude und Verkehr soll um... [mehr]
(07.11.2025) Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft
Der Bundestag hat eine weitreichende Entlastung für Gaskunden beschlossen hat. Ab dem 1.... [mehr]
(07.11.2025) Heizölsorten und Bezeichnungen
Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und... [mehr]
(06.11.2025) Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer
Laut Meldung vom ADAC vom 05.11.2025 ist der Rohölpreis im Wochenvergleich fast... [mehr]