Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Mit Holzpellets zukunftssicher heizen (08.07.2025)

Betrieb zur PelletherstellungDie Energiekrisen der letzten Jahre haben gezeigt, wie verwundbar Europa durch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist. Politische Unsicherheiten in Förderländern wie Russland oder den USA belasten den Preis von Öl und Gas, und die Notwendigkeit, Emissionen zu senken, machen eine regionale, erneuerbare Energieversorgung wichtiger denn je. Eine Lösung liegt direkt vor der Haustür: Holzpellets.

„Wer mit Pellets heizt, setzt auf eine Energiequelle, die kaum von globalen Krisen oder geopolitischen Spannungen beeinflusst wird und lagerfähig ist“, sagt Martin Bentele vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI). „Die Pelletproduktion in Deutschland nimmt seit Jahren auf international höchstem Niveau stabil zu. Wir produzieren mehr als wir brauchen, so dass eine unabhängige und kostengünstige Wärmeversorgung auch für die Zukunft sichergestellt ist.“

Im Gegensatz zu Gas, das über tausende Kilometer durch Pipelines strömt, oder Erdöl, das per Schiff aus fernen Ländern importiert wird, stammen Pellets aus heimischen Sägewerken. Sie werden zu über 90 Prozent aus Spänen und Restholz gefertigt – kein Baum wird extra gefällt. Dadurch bleiben die Transportwege kurz und die Wertschöpfung in der Region.

Auch in den kommenden Jahrzehnten wird genug Rohstoff für die Pelletproduktion zur Verfügung stehen. Der klimabedingte Waldumbau sorgt dafür, dass Mischwälder entstehen, die widerstandsfähiger gegen Stürme und Trockenheit sind. Dabei fallen große Mengen an Restholz an, die sinnvoll verwertet werden können. „Das nachhaltige Bewirtschaften der Wälder garantiert langfristig eine stabile, günstige Rohstoffversorgung und macht uns unabhängig von fossilen Brennstoffen“, erklärt Bentele.

Wer auf Pellets setzt, entscheidet sich also nicht nur für eine klimaschonende Heiztechnik, sondern trägt aktiv dazu bei, dass Deutschland und Europa unabhängiger von fossilen Energieimporten werden. (Bildquelle: DEPI) 

Quelle: https://www.depi.de/mediathek/d/mit-holzpellets-zukunftssicher-heizen-service/?q=zukunftssicher+heizen

Zurück zur Übersicht


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 09.11.2025)
09.11.2025
Preise fallend
-0,82%
08.11.2025
Preise fallend
-0,23%
07.11.2025
Preise steigend
+0,90%

News

(09.11.2025) Start des EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr durch EU-Umweltminister verschoben
Der Start des neuen EU-Emissionshandelssystems (EU ETS 2) für Gebäude und Verkehr soll um... [mehr]
(07.11.2025) Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft
Der Bundestag hat eine weitreichende Entlastung für Gaskunden beschlossen hat. Ab dem 1.... [mehr]
(07.11.2025) Heizölsorten und Bezeichnungen
Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und... [mehr]
(06.11.2025) Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer
Laut Meldung vom ADAC vom 05.11.2025 ist der Rohölpreis im Wochenvergleich fast... [mehr]