Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Störung an der Ölheizung - Einfache Maßnahmen zur Selbsthilfe (13.06.2025)

Störung an der Ölheizung - Einfache Maßnahmen zur SelbsthilfeBei Störungen an Ihrer Ölheizung gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie selbst durchführen können, um das Problem zu identifizieren und möglicherweise zu beheben. Dennoch sollten Sie stets vorsichtig sein und bei Unsicherheiten einen Fachmann hinzuziehen. Hier sind einige Schritte, die Sie eigenständig unternehmen können:

  1. Überprüfung der Energieversorgung:
  • Brennstoffvorrat kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Heizöl im Tank vorhanden ist. Ein zu niedriger Füllstand kann dazu führen, dass die Heizung nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. Beachten Sie, dass am Boden Ihres Tanks sich ein sogenannter Totbestand von ca. 15% befindet, der nicht nutzbar ist.
  • Absperrventile prüfen: Vergewissern Sie sich, dass alle Absperrventile in der Ölzuleitung geöffnet sind, insbesondere das Ventil am Ölfilter vor dem Brenner. Geschlossene Ventile verhindern die Brennstoffzufuhr.
  1. Elektrische Komponenten überprüfen:
  • Stromversorgung sicherstellen: Kontrollieren Sie, ob die Heizung mit Strom versorgt wird. Überprüfen Sie Sicherungen und den Notschalter der Heizung. Ein ausgeschalteter Notschalter oder eine ausgelöste Sicherung kann den Betrieb der Heizung verhindern.
  • Zeitschaltuhren und Steuerungen: Stellen Sie sicher, dass Zeitschaltuhren korrekt eingestellt sind und die Heizprogramme den gewünschten Betriebszeiten entsprechen. Falsche Einstellungen können dazu führen, dass die Heizung nicht wie gewünscht arbeitet.
  1. Entstörung des Brenners:
  • Entstörtaste betätigen: Leuchtet die Störlampe am Brenner, drücken Sie die Entstörtaste. Warten Sie einige Minuten und beobachten Sie, ob der Brenner wieder anspringt. Wiederholen Sie diesen Vorgang maximal zweimal. Sollte die Störung weiterhin bestehen, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.
  1. Wasserdruck überprüfen:
  • Manometer ablesen: Ein zu niedriger Wasserdruck kann den Heizbetrieb beeinträchtigen. Überprüfen Sie den Druck am Manometer Ihrer Heizung. Liegt der Druck unter dem empfohlenen Wert (häufig zwischen 1,5 und 2 bar), kann ein Nachfüllen von Wasser erforderlich sein.

Arbeiten an der Heizung bergen Risiken. Bei Unsicherheiten oder wenn die genannten Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, sollten Sie einen Fachbetrieb beauftragen.

Eine regelmäßige Wartung durch einen Fachmann kann viele Störungen verhindern und die Lebensdauer Ihrer Heizung verlängern.

Zurück zur Übersicht


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 09.11.2025)
09.11.2025
Preise fallend
-0,82%
08.11.2025
Preise fallend
-0,23%
07.11.2025
Preise steigend
+0,90%

News

(09.11.2025) Start des EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr durch EU-Umweltminister verschoben
Der Start des neuen EU-Emissionshandelssystems (EU ETS 2) für Gebäude und Verkehr soll um... [mehr]
(07.11.2025) Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft
Der Bundestag hat eine weitreichende Entlastung für Gaskunden beschlossen hat. Ab dem 1.... [mehr]
(07.11.2025) Heizölsorten und Bezeichnungen
Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und... [mehr]
(06.11.2025) Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer
Laut Meldung vom ADAC vom 05.11.2025 ist der Rohölpreis im Wochenvergleich fast... [mehr]