Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Nachträgliche Dachdämmung zahlt sich mehrfach aus (23.04.2025)

Nachträgliche Dachdämmung zahlt sich mehrfach ausEine nachträgliche Dachdämmung ist eine lohnende Investition in die Zukunft Ihres Hauses. Sie sparen Energiekosten, erhöhen den Wohnkomfort und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Durch eine effektive Dämmung können Sie bis zu 30 Prozent der Heizenergie einsparen, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ihre Heizkosten deutlich reduziert. Eine gute Dachdämmung schützt nicht nur vor Kälte im Winter, sondern auch vor Überhitzung im Sommer, wodurch ein angenehmes Raumklima entsteht. Eine fachgerechte Dämmung schützt die Dachkonstruktion vor Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit, was die Lebensdauer des Daches verlängert. Durch die Dämmung des Dachs kann oft auch zusätzlicher Wohnraum generiert werden. Und wenn Sie sich doch mal verändern möchten - Energieeffiziente Häuser sind auf dem Immobilienmarkt gefragter und erzielen oft höhere Verkaufspreise.

Es empfiehlt sich, einen Energieberater oder Fachhandwerker zu konsultieren, um die für Ihr Dach optimale Dämmmethode und das passende Material zu wählen, denn wie fast immer, gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Umsetzung.

Bei der Methode wird zwischen Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung unterschieden. Diese haben folgende Kennzeichen:

Aufsparrendämmung: Hierbei wird die Dämmung oberhalb der Sparren angebracht, was eine durchgehende Dämmschicht ohne Wärmebrücken ermöglicht. Diese Methode ist besonders effektiv, erfordert jedoch die Entfernung der Dacheindeckung und eignet sich daher besonders bei ohnehin anstehenden Dachsanierungen.

Zwischensparrendämmung: Bei dieser Methode wird das Dämmmaterial zwischen den Sparren installiert. Sie ist weniger aufwendig als die Aufsparrendämmung und kann von innen durchgeführt werden, ohne die Dacheindeckung zu entfernen. Allerdings kann es bei unzureichender Sparrenhöhe zu begrenzter Dämmstoffdicke kommen.

Untersparrendämmung: Diese Methode ergänzt die Zwischensparrendämmung, indem zusätzliche Dämmplatten unterhalb der Sparren angebracht werden. Sie bietet einen zusätzlichen Effizienzgewinn von bis zu 25 Prozent und ist besonders bei geringer Sparrendicke sinnvoll.

Es gibt eine Vielzahl von Dämmstoffen, die je nach Anforderungen und Budget ausgewählt werden können:

Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle): Diese Materialien sind weit verbreitet, bieten gute Dämmwerte und sind nicht brennbar.

Polystyrol (EPS/XPS): Diese Kunststoffe zeichnen sich durch ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit und Druckfestigkeit aus, sind jedoch brennbar.

Polyurethan (PUR): Bietet eine sehr gute Wärmedämmung bei geringer Dicke und ist feuchtigkeitsbeständig. Die Kosten sind höher und PUR ist ebenfalls brennbar.

Ökologische Dämmstoffe: Materialien wie Hanf, Baumwolle oder Holzfaserplatten sind umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich, haben jedoch oft höhere Kosten und benötigen eine größere Dämmstoffdicke.

Es ist ratsam, sich vor Beginn der Maßnahmen über aktuelle Fördermöglichkeiten zu informieren.

Zurück zur Übersicht

Preisrechner


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 30.04.2025)
30.04.2025
Preise fallend
-0,63%
29.04.2025
Preise fallend
-0,32%
28.04.2025
Preise steigend
+1,24%

News

(30.04.2025) Wann ist der beste Zeitpunkt für die Reinigung des Öltanks?
Ein Heizöltank kann zu verschiedenen Zeiten gereinigt werden, wobei bestimmte Zeitpunkte... [mehr]
(29.04.2025) Reduzierung von Heizkosten durch Lüftungsanlage
Bei der Entscheidung, was bei einem Neubau oder einer Modernisierung umgesetzt wird, spielen... [mehr]
(28.04.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Zum Montag startete der Ölhandel ruhig und mit leichten Kursgewinnen. Aufgrund der... [mehr]
(28.04.2025) Gipfel zur Energiesicherheit in London
Am 24. und 25. April 2025 fand in London der internationale Gipfel „Summit on the Future of... [mehr]