Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Strompreisbremse soll ab Januar den Strompreis deckeln (03.11.2022)

Strompreisbremse soll ab Januar den Strompreis deckelnFür Anfang Januar ist geplant für Privathaushalte und kleinere Unternehmen den Strompreis auf 40 Cent pro Kilowattstunde brutto zu deckeln, dies gilt für 80% des Vorjahresverbrauchs, alles darüber hinaus kostet den dann marktüblichen Preis des Versorgers.

Für Industriebetriebe hingegen sollen 70% des Vorjahresverbrauchs zu einem garantierten Netto-Preis von 13 Cent pro Kilowattstunde bereitgestellt werden.

Zur Finanzierung des insgesamt 200 Milliarden Euro großen Abwehrschirms sollen unter anderem die „Windfall-Profits“ der Energieunternehmen abgeschöpft werden. Die Übergewinnsteuer soll dabei im März 2023 kommen, rückwirkend zum 1. September 2022. Wie diese dann genau aussieht steht noch aus.

Des Weiter soll es einen Härtefall-Fond geben, der weitere Entlastungen dort vorsieht, wo die bisherigen Preisbremsen nicht ausreichen, insbesondere bei Wohnungsunternehmen, Krankenhäuser sowie Pflege und Kultureinrichtungen. Die Regelungen sollen auch greifen, wenn die Bevorratung mit anderen Heizmitteln wie Öl- oder Pellets zu „unzumutbaren Belastungen“ führt.

Zurück zur Übersicht

Preisrechner


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 25.01.2025)
25.01.2025
Preise fallend
-0,59%
24.01.2025
Preise fallend
-0,20%
23.01.2025
Preise fallend
-0,53%

News

(24.01.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Rohölpreise fallen weiter. Donald Trump hat seinen Plan kundgetan, wie er den... [mehr]
(24.01.2025) Die Heizungsanlage mit Premium Heizöl schützen.
Jeder Eigentümer weiß, wie wichtig der Werterhalt ist. Auch bei der Ölheizung... [mehr]
(23.01.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Trotz der ersten Kälteeinwirkungen auf Produktionsanlagen im Bundesstaat North Dakota und... [mehr]
(23.01.2025) Wie erreicht man eine gute Luftqualität im Haus bzw. in der Wohnung?
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der... [mehr]