Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Rückenwind für eine naturverträgliche Energiewende (08.02.2022)

Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) übergibt Windenergie-Stellungnahme an Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Lemke

Rückenwind für eine naturverträgliche EnergiewendeBundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke nimmt heute die SRU-Stellungnahme "Klimaschutz braucht Rückenwind: Für einen konsequenten Ausbau der Windenergie an Land" entgegen. In seiner Stellungnahme formuliert der Umweltrat konkrete Empfehlungen für eines der zentralen Vorhaben der Bundesregierung. Beispielsweise unterstützt er das Ziel, 2 Prozent der Landesflächen für die Windenergie auszuweisen, und fordert, das Repowering unter Einhaltung immissionsschutz- und artenschutzrechtlicher Anforderungen zu erleichtern. Überdies macht er Vorschläge, wie der beschleunigte Ausbau der Windenergie mit Natur- und Artenschutz in Einklang gebracht werden kann.

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke: "Die Stellungnahme ist ein wertvoller Beitrag für die politische Debatte und bestätigt: Wir brauchen für einen schnelleren Ausbau der Windenergie vor allem eine kluge planerische Steuerung, um ausreichend geeignete Flächen auszuweisen, und besser ausgestattete Planungs- und Genehmigungsbehörden. Die Stellungnahme misst den Belangen des Umwelt- und Naturschutzes ein ebenso hohes Gewicht bei wie dem Klimaschutz. Der Schutz der Biodiversität und des Klimas sind Ziele, die sich wechselseitig bedingen. Wir müssen in beiden Bereichen schnell umsteuern, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, die sowohl für unsere Gesellschaft als auch unsere Wirtschaft unverzichtbar sind."

Einige zentrale Empfehlungen entsprechen dabei den Maßnahmen, die sich die Bundesregierung bereits vorgenommen hat. Die Verfügbarkeit geeigneter Flächen soll etwa dadurch verbessert werden, dass ein verbindliches Ziel vorgegeben wird, 2 Prozent der Landesflächen für die Windenergie auszuweisen. Zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren soll die personelle und technische Ausstattung von Behörden und Gerichten verbessert werden. Natur- und Artenschutz und der Ausbau der Windenergie können schließlich vor allem mit einer klugen planerischen Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen miteinander in Einklang gebracht werden.

 

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Zurück zur Übersicht

Preisrechner


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 11.05.2025)
11.05.2025
Preise steigend
+0,82%
10.05.2025
Preise fallend
-0,28%
09.05.2025
Preise steigend
+0,13%

News

(09.05.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die... [mehr]
(08.05.2025) Kraftstoffpreise auf neuem Jahrestiefststand
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen... [mehr]
(08.05.2025) Wie erreicht man eine gute Luftqualität im Haus bzw. in der Wohnung?
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der... [mehr]
(07.05.2025) Schon einmal über eine Klimaanlage nachgedacht?
Noch warten wir, dass es draußen endlich warm wird. Doch sobald die Temperaturen unser... [mehr]