Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Neue Studie für Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien (04.08.2025)

PhotovoltaikpaneleDie Studie analysiert die aktuellen und zukünftigen Stromgestehungskosten erneuerbarer Energien und konventioneller Kraftwerke in Deutschland bis zum Jahr 2045, wobei der Fokus auf Photovoltaik, Windenergie und Bioenergie liegt. So haben die neuesten Analysen der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) gezeigt, dass Strom aus erneuerbaren Technologien wie Windkraft an Land und Photovoltaik bereits im Jahr 2024 in rund 91 % aller neu installierten Projekte günstiger produziert wurde als Strom aus fossilen Quellen. Im Jahr 2024 lagen die Stromgestehungskosten von PV-Anlagen je nach Anlagentyp und Sonneneinstrahlung zwischen 4,1 und 14,4 €Cent/kWh Stromgestehungskosten und von Onshore-Windenergieanlagen (WEA) zwischen 4,3 und 9,2 €Cent/kWh. Im Gegensatz dazu liegen die Stromgestehungskosten für potenziell neu zu errichtende Kohlekraftwerke (Stein- und Braunkohle) aufgrund von steigenden CO2-Zertifikatspreisen über 15 €Cent/kWh. Perspektivisch liegen laut der Studie die Stromgestehungskosten im Jahr 2045 zwischen 4,9 und 10,4 €Cent/kWh bei kleinen PV-Dachanlagen und zwischen 3,1 und 5,0 €Cent/kWh bei Freiflächenanlagen. Die Stromgestehungskosten von GuD-Kraftwerken steigen laut Studie aufgrund der ansteigenden CO2-Preisentwicklung bei gleichzeitig sinkenden Volllaststunden im Zeitraum 2024 – 2045 von 10,9 bis 18,0 €Cent/kWh auf Werte zwischen 14,1 bis 40,5 €Cent/kWh im Jahr 2045 an.

Die erneuerbaren Energietechnologien haben bereits in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht. Durch die Kombination von stark gefallenen Preisen für erneuerbare Energien und erheblicher Steigerung von installierter Leistung von Photovoltaik und Windenergie, entwickelte sich eine wichtige Industriesparte. Diese Veränderungen werfen aber auch Probleme auf, wie z.B. bei der Integration. So beschäftigt sich das Geschäftsfeld Energiesystemanalyse des Fraunhofer ISE mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen für die Anwendung erneuerbarer Technologien.

Vollständige Studie unter: 

Quelle: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/file:///C:/Users/knopf/Downloads/DE2024_ISE_Studie_Stromgestehungskosten_Erneuerbare_Energien.pdf

Zurück zur Übersicht


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 09.11.2025)
09.11.2025
Preise fallend
-0,82%
08.11.2025
Preise fallend
-0,23%
07.11.2025
Preise steigend
+0,90%

News

(09.11.2025) Start des EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr durch EU-Umweltminister verschoben
Der Start des neuen EU-Emissionshandelssystems (EU ETS 2) für Gebäude und Verkehr soll um... [mehr]
(07.11.2025) Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft
Der Bundestag hat eine weitreichende Entlastung für Gaskunden beschlossen hat. Ab dem 1.... [mehr]
(07.11.2025) Heizölsorten und Bezeichnungen
Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und... [mehr]
(06.11.2025) Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer
Laut Meldung vom ADAC vom 05.11.2025 ist der Rohölpreis im Wochenvergleich fast... [mehr]