Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

INES-Gas-Szenarien: Juli-Update zeigt schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland (14.07.2025)

Gasflamme von GasherdLaut Pressemitteilung der INES (Initiative Energien Speichern) vom 09.07.2025 ist Deutschland mit einem vergleichsweise niedrigen Füllstand von 29% zum 1. April 2025 in das neue Speicherjahr gestartet. Seitdem schreitet die Einspeicherung nur langsam voran. Bis Ende Juni stieg der Füllstand auf 51%, liegt damit jedoch deutlich unter dem langjährigen Mittel von knapp 70% zu diesem Zeitpunkt.

Eine vollständige Befüllung der Gasspeicher bis zum 1. November 2025 ist bereits heute technisch nicht mehr möglich. Auf Basis der derzeit vermarkteten Kapazitäten können die Gasspeicher noch zu 70 % befüllt werden. Über das Gasspeichergesetz stehen der Bundesregierung jedoch Instrumente zur Verfügung, um den Füllstand darüber hinaus zu steigern.

Unzureichend befüllte Gasspeicher sind Risiko für die Versorgungssicherheit

Ausgehend von einem maximalen Gasspeicherfüllstand von 70% ergeben sich folgende Szenarien für die Gasversorgung im Winter 2025/2026:

  • Bei mittleren bis warmen Temperaturen im Winter 2025/26 werden die Gasspeicher moderat bis umfangreich entleert. In beiden Szenarien lässt sich die gesetzliche Füllstandsvorgabe in Höhe von 30% am 1. Februar 2026 einhalten.
  • Bei einem extrem kalten Winter werden die Speicher bereits bis Ende Januar 2026 vollständig entleert – eine vollständige Versorgung ist dann bei aktuellen Verbrauchsmustern nicht mehr möglich.

Sebastian Heinermann, Geschäftsführer von INES, kommentiert die Ergebnisse des Juli-Updates wie folgt: „Ausgehend vom aktuellen Buchungsstand, werden die Gasspeicher rein marktwirtschaftlich zu maximal 70% befüllt. Das Juli-Update zu den INES-Gas-Szenarien zeigt aber, dass ein Speicherfüllstand von 70 Prozent nicht ausreicht, um die Gasversorgung in einem sehr kalten Winter zu gewährleisten. Selbst dann nicht, wenn die Gasspeicher in unseren Nachbarstaaten vollständig befüllt worden sind. Dabei wurden alle LNG-Terminals in Deutschland einberechnet. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die Bundesregierung Gas-Versorgungssicherheit im kommenden Winter vollständig gewährleisten wird.“

Quelle: https://energien-speichern.de/ines-gas-szenarien-juli-update-zeigt-schleppende-befuellung-der-gasspeicher-in-deutschland/

Zurück zur Übersicht


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 09.11.2025)
09.11.2025
Preise fallend
-0,82%
08.11.2025
Preise fallend
-0,23%
07.11.2025
Preise steigend
+0,90%

News

(09.11.2025) Start des EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr durch EU-Umweltminister verschoben
Der Start des neuen EU-Emissionshandelssystems (EU ETS 2) für Gebäude und Verkehr soll um... [mehr]
(07.11.2025) Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft
Der Bundestag hat eine weitreichende Entlastung für Gaskunden beschlossen hat. Ab dem 1.... [mehr]
(07.11.2025) Heizölsorten und Bezeichnungen
Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und... [mehr]
(06.11.2025) Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer
Laut Meldung vom ADAC vom 05.11.2025 ist der Rohölpreis im Wochenvergleich fast... [mehr]