Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Trumps Plan zum LNG Transport stellt US-Energieunternehmen vor Probleme (12.05.2025)

Trumps Plan zum LNG Transport stellt US-Energieunternehmen vor ProblemePräsident Donald Trump hat im Rahmen seiner „America First“-Strategie eine neue Regelung eingeführt, die vorsieht, dass ein wachsender Anteil der US-amerikanischen Exporte von Flüssigerdgas (LNG) auf in den USA gebauten Schiffen transportiert werden muss. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die US-Schiffbauindustrie zu stärken und die Abhängigkeit von chinesischen Schiffen zu verringern. Ab April 2029 müssen mindestens 1 % der US-LNG-Exporte mit in den USA gebauten Schiffen erfolgen. Dieser Anteil soll bis 2047 auf 15 % gesteigert werden. Die Maßnahme soll die US-Schiffbauindustrie revitalisieren und die maritime Abhängigkeit von China reduzieren, das derzeit über die weltweit größte Handelsflotte verfügt. Parallel dazu plant die Trump-Administration die Einführung von Hafengebühren für chinesisch gebaute oder betriebene Schiffe, um den Druck auf China zu erhöhen und die heimische Industrie zu schützen. Die US-Energiebranche, vertreten durch Organisationen wie das American Petroleum Institute (API), äußert erhebliche Bedenken hinsichtlich der Umsetzbarkeit der neuen Vorschriften. Derzeit existieren nur fünf veraltete LNG-Tanker, die in den USA gebaut wurden, und diese sind nicht einsatzbereit. Der Bau neuer Schiffe würde Jahre dauern, was die Einhaltung der Vorschriften erschwert. Die Industrie warnt davor, dass diese Regelung die Wettbewerbsfähigkeit der USA auf dem globalen LNG-Markt gefährden und langfristige Exportverträge beeinträchtigen könnte. Die Initiative der Trump-Administration, LNG-Exporte zunehmend auf in den USA gebauten Schiffen zu transportieren, ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung der nationalen Industrie und zur Reduzierung der Abhängigkeit von China. Während die Ziele der Maßnahme klar sind, stellt aber die praktische Umsetzung die US-Energiebranche vor erhebliche Herausforderungen. Neuesten Berichten zufolge wollen die US-Energieunternehmen nun eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Die USA sind der derzeit weltweit größte LNG-Exporteur.

Zurück zur Übersicht

Preisrechner


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 11.05.2025)
11.05.2025
Preise steigend
+0,82%
10.05.2025
Preise fallend
-0,28%
09.05.2025
Preise steigend
+0,13%

News

(12.05.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise steigen, da der Markt aufgrund der positiven Meldungen nach Beendigung der... [mehr]
(12.05.2025) Trumps Plan zum LNG Transport stellt US-Energieunternehmen vor Probleme
Präsident Donald Trump hat im Rahmen seiner „America First“-Strategie eine neue... [mehr]
(12.05.2025) Wahl eines neuen Wärmeerzeugers - Was bedeutet bivalent teilparalleler Betrieb?
Viele langjährige Nutzer einer Ölheizung sind mit dieser Heizungsform zufrieden. Ein... [mehr]
(09.05.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die... [mehr]