Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

dena-Gebäudereport 2025 (10.02.2025)

dena-Gebäudereport 2025Analyse des Gebäudesektors auf dem Weg zur Klimaneutralität 

Die dena untersucht in einem jährlichen Bericht, welchen Beitrag Gebäude zum Klimaschutz leisten. Der Gebäudereport 2025 https://www.dena.de/PUBLIKATION2515 bietet für den deutschen Gebäudesektor eine verlässliche Datenbasis zu:

  • Gebäudebestand,
  • Wärmeerzeugung,
  • Treibhausgasemissionen,
  • Energieverbrauch,
  • Baukosten und Förderungen.  

Besonders die 2024 veröffentlichten Daten des Zensus 2022 konnten den Datenumfang des diesjährigen Gebäudereports umfassend verbessern.

Wärmepumpen im Neubau gegenüber fossilen Energien im Bestand

Die Ergebnisse zeigen, dass trotz Fortschritten das Ziel der Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2045 eine Herausforderung bleibt. Während der Neubau klimafreundlicher wird, dominieren im Bestand weiterhin fossile Energieträger. 

Im Gebäudebestand spielen erneuerbare Energien bisher eher eine geringe Rolle. Der Anteil der Heizungen, der erneuerbare Energien nutzt (Biomasse, Wärmepumpe und Solarthermie), lag im Jahr 2022 bei 10 Prozent. Der Austausch von fossilen Energieträgern geht im Bestand nur langsam voran.

Im Neubau wurden 2023 rund 65 Prozent der Wohngebäude mit Wärmepumpen ausgestattet. 2023 war ein Rekordjahr für den Absatz von nicht-fossilen Wärmeerzeugern. Im Jahr 2024 wurden diese Absatzzahlen wohl nicht erreicht: Der Verkauf von Biomasse-Anlagen ging im ersten Halbjahr um 74 Prozent zurück, Wärmepumpen verzeichneten einen Rückgang von 54 Prozent. Hochrechnungen gehen auch von einem deutlichen Rückgang für das gesamte Jahr 2024 aus.

Quelle: https://www.dena.de/infocenter/gebaeudereport-2025/

Zurück zur Übersicht

Preisrechner


Heizöl Standard
(Stand 13:00 Uhr 30.04.2025)
30.04.2025
Preise fallend
-0,63%
29.04.2025
Preise fallend
-0,32%
28.04.2025
Preise steigend
+1,24%

News

(30.04.2025) Wann ist der beste Zeitpunkt für die Reinigung des Öltanks?
Ein Heizöltank kann zu verschiedenen Zeiten gereinigt werden, wobei bestimmte Zeitpunkte... [mehr]
(29.04.2025) Reduzierung von Heizkosten durch Lüftungsanlage
Bei der Entscheidung, was bei einem Neubau oder einer Modernisierung umgesetzt wird, spielen... [mehr]
(28.04.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Zum Montag startete der Ölhandel ruhig und mit leichten Kursgewinnen. Aufgrund der... [mehr]
(28.04.2025) Gipfel zur Energiesicherheit in London
Am 24. und 25. April 2025 fand in London der internationale Gipfel „Summit on the Future of... [mehr]