Tel: 03935 / 95 95 370
info@raiffeisen-tangerhuette.de
  • slide 1
  • slide 2
  • slide 3
  • slide 4
  • slide 5
  • slide 6
Tankstelle Tangermünde
Gewerbepark 17
39590 Tangermünde
Tel.: 039322 / 22494
Fax: 03935 / 95 95 37 – 39
E-Mail: ts-tangermuende@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Tankstelle Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 3
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 95 95 37 -18
Fax: 03935 / 95 95 37 –38
E-Mail: ts-tangerhuette@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Kirsten Steinig-Pinnecke (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
05:00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag
06.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Sonntag
07.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Tangerhütte
Tangermünder Chaussee 1
39517 Tangerhütte
Tel: 03935 / 959537 - 80
Fax: 03935 / 95 95 37-33
E-Mail: baumarkt@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Arno Kesemeyer (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wolmirstedt
Rogätzer Str. 7 c
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 / 21222
Fax: 03935 / 95 95 37 – 37
E-Mail: baustoffhandel@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Torsten Nehl (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Baumarkt & Baustoffhandel Wanzleben
Johann–Wolfgang–von–Goethe–Str. 18
39164 Wanzleben-Börde
Tel.: 039209 / 608910
Fax: 03935 / 95 95 37 –60
E-Mail: wanzleben@raiffeisen-tangerhuette.de

Ansprechpartner:
Sven Stohge (Marktleiter)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Energieinformationen & News

Marktentwicklung der Heizungsindustrie im ersten Halbjahr 2023 (19.09.2023)

Marktentwicklung der Heizungsindustrie im ersten Halbjahr 2023

In seiner Pressemitteilung vom 05.09.2023 geht der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) davon aus, dass die Heizungsindustrie 2023 auf ein Rekordjahr zusteuert, denn laut der Statistik des BDH hat der Markt für Heizungen in Deutschland gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich zugelegt. „Die im Verband organisierten Hersteller weisen für das erste Halbjahr 2023 insgesamt 667.500 abgesetzte Wärmeerzeuger aus. Das entspricht einem Plus von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Treiber dieser Entwicklung sind nach wie vor Wärmepumpen mit 196.500 abgesetzten Geräten und einem Plus von 105 Prozent. Gasbasierte Geräte tragen mit 385.000 abgesetzten Einheiten und einem Plus von 29 Prozent ebenfalls zum positiven Gesamtergebnis bei. Mit Blick auf das Gesamtjahr geht der Verband in seiner Mitgliederbefragung davon aus, deutlich über eine Million Geräte abzusetzen – das erste Mal seit den 90erJahren.“ Der BDH sieht dies als Momentaufnahme und geht davon aus, dass der positive Marktverlauf verschiedenen Sondereffekten geschuldet ist. „Der Ukraine-Krieg sorgte insbesondere im Jahr 2022 für Verunsicherung bei den Menschen bezüglich der Versorgungssicherheit und steigenden Energiekosten. Die langwierige Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sorgte für Vorzieheffekte insbesondere bei gasbasierten Heizsystemen. Entsprechend schiebe man derzeit noch eine Modernisierungswelle vor allem bei den Wärmepumpen vor sich her, die sich aber langsam abschwäche.“ 

Marktentwicklung der Heizungsindustrie im ersten Halbjahr 2023

Quelle: https://www.bdh-industrie.de/fileadmin/user_upload/Pressemeldungen/PM_BDH_Marktentwicklung_Heizungsindustrie_05092023.pdf

Zurück zur Übersicht

Preisrechner


(Stand 13:00 Uhr 06.12.2023)
06.12.2023
Preise steigend
+0,05%
05.12.2023
Preise steigend
+0,07%
04.12.2023
Preise fallend
-0,46%

News

(06.12.2023) Kostensenkung durch Einsparungen beim Warmwasser
Die Vorteile beim Warmwasser sparen liegen auf der Hand: Verringerung des Energieverbrauchs- und... [mehr]
(05.12.2023) Zukunft Gas - die Stim­me der deut­schen Gas- und Was­ser­stoff­wirt­schaft zum Thema Lkw-Maut
  Bildnachweis: Urheber: Swen Gottschall/Zukunft Gas "Die Einführung der... [mehr]
(04.12.2023) Monitoringbericht 2023 über die Entwicklungen auf den deutschen Strom- und Gasmärkten
Das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur haben am 29.11.2023 den Monitoringbericht 2023... [mehr]
(03.12.2023) OPEC+ setzt auf freiwillige Kürzung bei Fördermenge
Am 30.11.2023 habe sich die Mitglieder der OPEC+ per Videokonferenz getroffen, um die... [mehr]